Versichern

Vorbei mit dem Mystherium Vorsorgebedarf.
Habe ein Auge auf deine Ruhestandsplanung.

Wie viel Geld bekomme ich als Rentner?Wie hoch könnte meine gesetzliche Rente sein?Was sollte ich noch zusätzlich machen?Was bringen mir meine bisherigen Rentenversicherungen?
Viele Fragen aber es ist schwer an Antworten zu kommen. Dies wollen wir ändern. Überprüfe deine momentane Situation und erstelle Dir eine eigene Auswertung zu deinen Eingaben.

Der Vorsorgerechner ist in drei Bereiche unterteilt. Zuerst erfasst Du Deine Daten auf der ersten Seite "Ihre Wunschrente".
Auf der linken Seite gibst Du Dein derzeitiges Monatsnetto ein. Entweder nutzt Du die Schieberegler oder klickst auf die Zahl. Dann gibst Du Deinen Geburtsjahrgang an. Hieraus wird Deine gesetzliche Versorgung nach aktuellen Richtwerten überschlagen. Die gesamte Wunschrente wählst natürlich Du.
Jetzt ergänzt Du unten die gesamte Rente, die Du bisher angespart hast, die wollen wir nicht vernachlässigen. Hier nimmst Du den hochgerechneten Wert aus Deinen Verträgen für Deinen Rentenbeginn.

In der Sparphase
- Dein derzeitiges Monatseinkommen
- Deine zukünftige Gehaltssteigerung
- Deine bisher erworbenen Rentenentgeldpunkte (letzte Auskunft der deutschen Rentenversicherung Bund)
- Rentenberechnung für die Bundeslandbereiche Ost und West
- Eine angenommene Inflation (schwankt seit 1995 zwischen ca. 0,5% - 2 %)
- Deine erwartete Rente aus den bisher laufenden Verträgen.
- Die Höhe deiner Wunschrente
- Dein angestrebter Rentenbeginn (von 63 bis 67 Jahre wählbar)
- Deine Versorgungslücke, also der Betrag an Rentenzahlungen der noch fehlt
- Der Monatsbeitrag der für die zusätzliche Rente nötig und angemessen ist
